Chronik
Im Jahr 2003 wurde das integrative Theaterprojekt "D!E SP!NNER!" im Rahmen des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderung gegründet. Seitdem engagieren sich die Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. und das Sandkorn-Theater Karlsruhe gemeinsam für dieses Projekt. D!E SP!NNER!, das sind derzeit sieben Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung, zwei professionelle Schauspieler des Sandkorn-Theaters, zwei Mitarbeiter der Lebenshilfe und ihre Regisseurin und Theaterleiterin des Sandkorn-Theaters Steffi Lackner.
Mit dreizehn abendfüllenden Theaterproduktionen hat das Theaterprojekt D!E SP!NNER! erfolgreich bewiesen, zu welch künstlerischen und kreativen Leistungen Menschen mit Behinderung bei entsprechender Förderung in der Lage sind. Viele Gastspiele und Auftritte in der Region und über die Region hinaus, z.B. in Köln beim Festival "Look Cologne", die Mitwirkung beim trilateralen Workshop "Vorurteile und Realitäten" in Karlsruhe und Nancy, mehrere Kurzauftritte, z.B. bei der Verleihung des Filmpreises "Bobby" in Stuttgart und die Buchung der Truppe für die Eröffnungsveranstaltung der Special Olympics in Karlsruhe in der dm-arena und einen Folge-Aufftritt in Olympic Town, 2008, die Eröffnung der Themenwoche "Respekt" mit "Alle inklusive, oder was?" im November 2009 im Jugendkulturtreff Kupferdächle in Pforzheim, sowie die Mitwirkung mit einem eigens entwickelten Programm zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes, 2015 und viele Kurzauftritte belegen das große Echo, das dieses Projekt inzwischen findet.
14. Sept. 2016 | Theaterpremiere "Jetzt spuken sie auch noch" |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
21. Sept. 2015 | Theaterpremiere "Als der Markgraf die Inklusion verschlief" |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
17. Sept. 2015 | Pavillon, Schlosspark KA300: VORHANG AUF! D!E SP!NNER! „Als der Markgraf die Inklusion verschlief“ |
23. Juni 2015 | Wiederaufnahme des Weltreise-Programms mit weiteren 3 Vorstellungen im Sandkorn-Theater |
16. Juni 2015 | Exkursion zur Gedenkstätte Grafeneck bei Reutlingen |
02. März 2015 | Probebeginn zu neuen Stück „Als der Markgraf die Inklusion verschlief“ |
1. Dezember 2014 | Beginn der Recherchen zum neuen Stück innerhalb von KA300 |
23. September 2014 | Premiere: D!E SP!NNER! auf Weltreise mit 4 weiteren Aufführungen im Sandkorn-Theater |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
15. April 2014 | 5 weitere Auffühungen des „Best-of-Programms“ im Sandkorn-Theater |
18. Sept. 2013 | Premiere des Best of-Programms zum 10jährigen Bestehen mit weiteren vier Aufführungen im Sandkorn-Theater. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
09. April 2013 | Jubiläum: 10 Jahre D!E SP!NNER! mit 5 Aufführungen im Sandkorn-Theater |
18. März 2013 | Beginn der Wiederaufnahmeproben von „Wünsch dir was!“ zum 10-jährigen Jubiläum der SP!NNER! |
18. Feb. 2013 | Probebeginn für das 10. abendfüllende Programm: „BEST OF“, das im September 2013 Premiere hat. |
23. Nov. 2012 | Gastspiel mit „Wünsch dir was!“ im Mühlehof Mühlacker veranstaltet von der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V |
18. Sept. 2012 | Premiere des Programms „Wünsch dir was!“ mit weiteren vier Aufführungen im Sandkorn-Theater |
27. Feb. 2012 | Probebeginn für das neue Programm „Wünsch dir was!“ |
05. Juli 2011 | Premiere mit dem Stück "Einmal Zukunft und zurück" - mit weiteren neun Aufführungen bis Februar 2012 im Sandkorn-Theater. |
8. April 2011 | 50 Jahre Lebenshilfe: Auftrittt beim Geburtstagsempfang in der Nancyhalle Karlsruhe |
28. Feb. 2011
|
Probenbeginn zu einem neuen Stück der SP!NNER! zum Thema Zukunft
|
25. Juli 2010 | Auftritt mit „Alle inklusive, oder was?" am Aktionstag der LAG Selbsthilfe auf der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
14. Juli 2010
|
Premiere „Mitternacht im Museum – Wenn Kunst vom Sockel springt" im Sandkorn-Theater mit weiteren 9 Aufführungen im Juli, Oktober und November 2010
|
9. Juli 2010
|
Kurzauftritt zur Eröffnung des neuen Lebenshilfe-Hauses in der Steinhäuserstraße
|
5. Juli 2010
|
Aufführung am Pädagogischen Fachseminar für Sonderpädagogik mit „Alle inklusive, oder was?" und einem Ausschnitt aus „Mitternacht im Museum"
|
20.Mai 2010 | :Auftritt bei der Tagung der Liga der freien Wohlfahrtspflege zur UN-Konvention mit „Alle inklusive, oder was?" |
25. April 2010
|
D!E SP!NNER! besuchten – mit Führung durch Angelika Zinsmaier M.A. – die Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Im Mittelpunkt des Interesses stand an diesem Tag eine Großplastik, die Okeanide von Henri Laurens, welche die Teilnehmer mit Sondergenehmigung durch die Museumsleitung auch ertasten konnten: Eine besondere Erfahrung, insbesondere für die blinde Sabine Lampertsdörfer. Ausführlich beschäftigten wir uns an diesem Nachmittag außerdem mit Otto Dix, einem der wichtigsten Vertreter der neusachlichen Malerei, dessen Gemälde „Die sieben Todsünden" dann ebenfalls in „Mitternacht im Museum" eine Rolle spielte.
|
7. März 2010 |
Besuch der Ausstellung „Von Rodin bis Giacometti – Plastik der Moderne" in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Aus der Vielzahl der über 100 Werke von rund 60 Künstlern wählten die Teilnehmer markante Einzelwerke aus verschiedenen Epochen aus, die sie dann in „Mitternacht im Museum" darstellten.
|
20. Dez. 2009 | Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Kunst" für ihr neues Programm „Mitternacht im Museum" begann für D!E SP!NNER! mit einer Führung mit Christina Zingraff durch die Ausstellung „just what is it", 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg, 10 Jahre Museum für Neue Kunst im ZKM im ZKM | Museum für Neue Kunst. |
12. Dez. 2009 | Auftritt bei der Weihnachtsfeier der Samstagsgruppe der Lebenshilfe mit „Alle inklusive, oder was? |
8. & 9.Nov. 2009
|
Aufführung im Jugendkulturtreff Kupferdächle in Pforzheim innerhalb der Themenwoche „Respekt"
|
10. Okt. 2009 | Auftritt beim Inklusionstag der Lebenshilfe Mannheim im John-Deere-Forum mit „Alle inklusive, oder was?" |
![]() |
|
21-23. Juni 2009
|
Premiere von „Alle inklusive, oder was?" im Sandkorn-Theater. 11 Aufführungen bis März 2010 folgten im Sandkorn-Theater. In die Aufführung integriert wurden Videos des Fotodesigners Patrick Werner, die dieser als dokumentarisches Filmprojekt mit den SP!NNERN drehte. Neben den gezeigten Clips entstanden weitere Portraits aller Darsteller sowie eine spannende Dokumentation der integrativen Theaterarbeit
|
Februar 2009 bis Juni 2009
|
Entwicklung und Proben
des Programms „Alle inklusive, oder was?" |
21. Dezember 2008
|
Die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesellschaft wird in einer UN-Konvention garantiert. Die UN-Konvention gab den Ausschlag zum Programm „Alle inklusive, oder was?". Der Bundestag beschloss mit Zustimmung des Bundesrates am 21. Dezember 2008 das folgendes Gesetz: Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Artikel 1.
Dem in New York am 30. März 2007 von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichneten Übereinkommen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird zugestimmt
|
10. November 2008 | Auftritt im Lincoln-Theater Worms, veranstaltet von der Lebenshilfe Worms, mit "Fit wie Tunschuh!" |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Juni - Oktober 2008 | 12 Vorstellungen von "Fit wie Tunschuh!" im Sandkorn-Theater |
16. Juni 2008 | Auftritt bei der Eröffnungsveranstaltung der Special Olympics in Karlsruhe und im Lauf der Woche in Olympic Town. |
08. Mai 2008 | Auftritt im Landratsamt Karlsruhe (Tage der Menschen mit Behinderung Baden-Württemberg 08 "Lebensträume - Lebensräume") |
07. Mai 2008 | Auftritt mit "Tickst Du richtig?" in Pforzheim Hohenwart (Werkstättenkongress der Lebenshilfe Landesverband Baden-Württemberg) |
16. Januar 2008
|
Auftritt beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters der Stadt Karlsruhe.
|
21. - 22. August 2007
|
Michael Gerstner als Talkgast bei Guildo Horn
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
17. Juli 2007
|
Premiere des Programms "Tickst Du richtig? - Spiel um Zeit" und weitere 8 Aufführungen im Sandkorn-Theater folgten bis Ende des Jahres.
|
4. - 8. Juni 2007
|
Préjugés & Realité: Vorurteile und Realitäten
Teile der Theatergruppe nahmen vom 4.-8. Juni in Nancy am 4. Treffen der Unitheater Nancy und Lublin und dem Theater am Studentischen Kulturzentrum Karlsruhe, sowie der Gruppe D!E SP!NNER! teil und gestalteten den trilateralen Theaterworkshop am Théatre de la Foucotte aktiv mit. |
Januar/Februar 2007 | Aufgrund der großen Nachfrage zeigen D!E SP!NNER! an 6 zusätzlichen Terminen nochmals ihre lustvolle Collage "Die Liebe muss rein und raus" |
14. Dezember 2006 | Auftritt bei der Verleihung des "Bobby" im Stuttgarter Rathaus an das Filmteam von "In Sachen Kaminski". Mit dem "Bobby" zeichnet die Bundesvereinigung Lebenshilfe vorbildliches öffentliches Engagement für die Belange behinderter Menschen aus. |
13. Oktober 2006 | D!E SP!NNER! zu Besuch bei der wir.ag - die wir.ag, das sind Nelly Brunkow und Evamaria Judkins. Sie haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HfG für das Theaterprojekt Handzettel gestaltet, die an diesem Tag abgeholt werden konnten. |
6. Oktober 2006
|
Auftritt im Jugendzentrum "Spechtennest" in Ettlingen mit "Heimatland".
|
2. September 2006
|
Auftritt auf dem Jungen Kölner Kulturfestival von Menschen mit Behinderung mit dem Programm "Die Liebe muss rein und raus". D!E SP!NNER! gastierten in Köln.
Beitrag des Online-Flyers "Neue Rheinische Zeitung" von Emma Weiß |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
19. Juli 2006
|
Premiere von "Heimatland", weitere 7 Aufführungen des Programms fanden im Sandkorn-Theater statt.
|
Juni 2006
|
Der Zuschuss der Stadt Karlsruhe wird bewilligt.
|
Februar 2006
|
Probenbeginn für das neue Programm, die Gruppe hat zwei neue Mitspieler.
|
Herbst 2005
|
Konzeptionsgespräche für das neue Programm "Heimatland".
|
17.07. bis 23.11.2005
|
12 Aufführungen des Programms "Die Liebe muss rein und raus" fanden im Sandkorn-Theater mehr als 1200 Zuschauern statt.
|
15.10.2005
|
Auftritt der SP!NNER! anlässlich des Festaktes "40 Jahre Lebenshilfe Rastatt-Murgtal" im Daimler-Chrysler Kundencenter Rastatt.
|
17. Juni 2005
|
Aufführung als Auftaktveranstaltung zu: "Vorurteile und Realitäten - Die jungen Europäer" - Europäisches Theater-Projekt der Stadt Karlsruhe im Rahmen von 50 Jahre Städtepartnerschaft Karlsruhe - Nancy.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
16. Juni 2005
|
Premiere des neuen Programms "Die Liebe muss rein und raus"
|
Juni 2005
|
Fotoaktion mit dem Fotografen Patrick Werner für den Kalender "Mut tut gut" 2006 der Reha Südwest.
|
11.6. - 15.6.2005
|
Intensivproben für die neue Produktion: "Die Liebe muss rein und raus"
|
30.05.2005
|
Der Zuschuss der Aktion Mensch wird bewilligt.
|
30.04.2005
|
Open-Air-Auftritt beim Aktionstag Netzwerk Ettlingen mit Ausschnitten aus dem neu erarbeiteten Programm: "Die Liebe muss rein und raus"
|
07.02.2005
|
Die Proben im Sandkorn-Theater für das neue Programm beginnen. Zwei neue Ensemblemitglieder sind dabei. Geprobt wird 1-2 x wöchentlich.
|
Januar 2005
|
Gemeinsame Vorbereitungen für die Arbeit an einem neuen Programm.
|
26.11.2004
|
Ein Zuschuss aus Kulturfördermitteln der Stadt Karlsruhe zur Fortsetzung des Theaterprojekts wird gewährt.
|
23.10.2004
|
Auftritt im Forum der Landesbank Stuttgart mit Ausschnitten aus "Balla Balla" im Rahmen des Festaktes zum 40jährigen Jubiläum des Landesverbandes Lebenshilfe Baden Württemberg.
|
03.07.2004
|
Auftritt beim "Fest der Begegnung" der Erzdiözese Freiburg im Stephanssaal in Karlsruhe. Unter dem Motto "Leben mit allen Sinnen" werden Ausschnitte aus dem Programm "Balla Balla" gezeigt.
|
Juli 2004
|
Zuschussanträge für das integrative Theaterprojekt "D!E SP!NNER!" werden bei der Stadt Karlsruhe, mehreren Stiftungen und bei der Aktion Mensch gestellt.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
25.05.2004
|
Premiere des ersten abendfüllenden Programms "Balla Balla" im Sandkorn-Theater - eine weitere Aufführung folgt am 26.05.2005.
|
Frühjahr 2004
|
Intensive Proben in leicht geänderter personeller Zusammensetzung für ein neues Stück.
|
Spätjahr 2003
|
Die äußerst positive Resonanz auf die Vorstellung im JUBEZ, die zu Tage getretene Kreativität und Spielfreude bestärken alle Beteiligten in dem Entschluss: "D!E SP!NNER!" wollen weitermachen - ein gemeinsames "richtiges" Bühnenprogramm soll erarbeitet und im Sandkorn-Theater zur Aufführung gebracht werden.
|
14.03.2003
|
Nach nur 4 Wochen gegenseitigen Kennenlernens und Probens zeigen 6 Menschen mit Behinderung und 4 Schauspieler des Sandkorn-Theaters bei der Auftaktveranstaltung des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderung im Karlsruher JUBEZ ein etwa 25-minütiges Programm.
Die Gruppe hat sich den Namen "D!E SP!NNER!" gegeben. |
12.02.2003
|
Vorgespräch zwischen Steffi Lackner und Esther Zeisset-Meier (HWK-Mitarbeiterin) über die Möglichkeiten einer Beteiligung und der Entschluss: Wir machen das zusammen!
|
Februar 2003
|
Für die geplante Auftaktveranstaltung des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderung regt Martina Warth-Loos, Behindertenkoordinatorin der Stadt Karlsruhe, die Zusammenarbeit von Mitgliedern des Sandkorn-Ensembles und Menschen mit Behinderung aus dem HWK-Wohnheim Gerwigstraße unter Leitung von Steffi Lackner, Regisseurin und stellvertretende Theaterleiterin, an.
Die Idee: Kurze Spielszenen sollen Einblicke in die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung geben. |